Arne Domrös - Thomas Bartoldus - Julian Voloj (Hrsg.)
![]() |
Judentum und Antijudaismus in der deutschen Literatur im Mittelalter und an der Wende zur Neuzeit Ein Studienbuch Mit einem Geleitwort von Paul Spiegel
Berlin: Jüdische Verlagsanstalt Berlin, 2002.
282 S. mit 25 Abb. EUR 19,90 ISBN: 3-934658-33-4 |
Inhaltsverzeichnis Abstracts Die AutorInnen
Kontakt zu den Herausgebern Jüdische Verlagsanstalt Berlin
Zur Darstellung einiger Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader.
Dieses Studienbuch bündelt erstmals die weit verstreuten Einzelforschungen zum Antijudaismus in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Es präsentiert die fachwissenschaftlichen Erkenntnisse mit Bildmaterialien und Quellentexten.
Die einzelnen Essays geben Einblick in die literarische Tradition des Antijudaismus vom hohen Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit - von Berthold von Regensburg bis Martin Luther, sie untersuchen die "Deggendorfer Gnad" ebenso wie die Fastnachtspiele des Hans Folz. Kommentierte Textauszüge aus den mittelhochdeutschen Quellen - in Originalsprache und neuer Übersetzung - werden mit kritischen Einführungen zu Autoren, Gattungen und Überlieferung kombiniert.
Behandelt werden Themen wie der berühmte Talmudstreit oder die Vorwürfe des Hostienfrevels und Ritualmords und ihre zweifelhafte Traditionspflege. Hierbei tritt offen zu Tage, dass die antjüdische Bilderwelt sich weniger aus dem realen Leben der Juden in dieser Zeit speist, als vielmehr Einblicke in die Projektionen der christlichen Mehrheitsgesellschaft gewährt.
Das Studienbuch kann nur noch antiquarisch bezogen werden,
jedoch nicht über die AutorInnen/Herausgeber.
© Domrös/Bartoldus/Voloj 2002-19.
Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss.